Newsletter NFP 75 – 27. April 2022
Schwerpunkt
Ethische, rechtliche und soziale Fragen von Big Data – ein umfassender Überblick
Das White Paper gibt einen Überblick über die wichtigsten ethischen, rechtlichen und sozialen Herausforderungen von Big Data und macht Empfehlungen.
News
Besondere wissenschaftliche Leistungen junger Forschender
Das NFP 75 «Big Data» hat auch einige Dissertationen hervorgebracht, die mit Preisen ausgezeichnet wurden.
Das Potenzial erneuerbarer Energien in der Schweiz
Ziel des Projekts «HyEnergy» war es, das Potenzial hybrider erneuerbarer Energiesysteme zu untersuchen; d. h. Systeme, die zwei Arten erneuerbarer Energieerzeugung, als Strom und Wärme, miteinander kombinieren.
Mit Big Data der Bodenerosion auf der Spur
Im Projekt «weObserve» wurden effiziente Strategien entwickelt, um Auswertungen zu Bodenerosion auf grosser Skala und über lange Zeiten durchzuführen.
Abgeschlossenes Projekt: Automatische Analyse von Sonneneruptionen
Astronomische Beobachtungsmissionen sammeln Daten in beträchtlichen Mengen, die nicht mehr von Hand, sondern nur noch automatisch analysiert werden können. Dieses Projekt verwendete Methoden des maschinellen Lernens in der Sonnenforschung, um Sonneneruptionen besser verstehen und vorhersagen zu können.
Abgeschlossenes Projekt: Die Regulierung von Big Data in Handelsabkommen
Internationale Handelsabkommen befassen sich zunehmend mit der Regulierung des digitalen Handels. Viele dieser Regeln stehen in direktem Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Datenströmen und Fragen des Umgangs mit Daten, z. B. die des Datenschutzes. Es besteht ein dringender Bedarf für die Wissenschaft sowie für politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, diesen Regelungsprozess und seine Auswirkungen in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten zu verstehen. Dieses Projekt untersuchte die sich abzeichnende regulatorische Landschaft für den Handel mit Daten mit Hilfe einer Kombination von Analyseinstrumenten, die auf Rechts- und Politikwissenschaft basieren.
Abgeschlossenes Projekt: Ein ethisches Rahmenkonzept für die Nutzung von gesundheitsrelevanten Big Data
Ein interdisziplinäres Team erforschte komplexe ethische Fragen, welche die Big-Data-Revolution in der Medizin und der Gesundheitsforschung aufwirft. Im Mittelpunkt des Projekts standen Themen wie Risiko-Nutzen-Analyse, Einverständniserklärung, Schutz der Privatsphäre und Beaufsichtigungsmechanismen.
Abgeschlossenes Projekt: Rückenschmerzen mit dem Smartphone erkennen und beobachten
Forschende aus den Bereichen Ingenieurwesen, Medizin und Gesundheitswissenschaften haben mit der Medizingeräteindustrie zusammengearbeitet, um Schmerzen im unteren Rückenbereich mit Hilfe von Smartphones und Wearables zu untersuchen. Ziel war, das Krankheitsbild Rückenschmerzen besser zu verstehen und mithilfe mobiler Gesundheitstechnologien neue Lösungsansätze für Therapie und Prävention zu entwickeln.
Abgeschlossenes Projekt: Verarbeitung und Visualisierung von interaktionsbezogenen Daten
In-Network-Computing ist eine spezielle Form der Hardwarebeschleunigung, bei der programmierbare Netzwerkhardware zur Beschleunigung oder Auslagerung von Anwendungslogik verwendet wird. Im Projekt konnten nachgewiesen werden, dass netzinternes Rechnen erhebliche Leistungsverbesserungen für verteilte Anwendungen erzielen kann, manchmal bis zu einer Steigerung des Durchsatzes um fünf Grössenordnungen.
Abgeschlossenes Projekt: Die globale Struktur von Wissensnetzwerken
Patente schützen das Recht von Einzelpersonen, ihre Erfindungen zu verwerten. Sie sind zudem eine Art formalisierten Wissens, das der Entwicklung neuen Wissens dient. Dieses Projekt untersuchte Patentzitate, um herauszufinden, wie Patente die Wissensgrundlagen für Innovationen schaffen können.
Abgeschlossenes Projekt: Eine lernende Speicherstruktur für genetische Erbinformationen
Die Zukunft der biomedizinischen Forschung ist eng mit einem besseren Verständnis des Erbguts verknüpft. Insbesondere hängt der Erfolg davon ab, die Erbinformation hunderttausender Proben zu speichern, zu analysieren und logisch miteinander zu verknüpfen.
Veranstaltungen
   Alle Veranstaltungen
Publikationen
   Alle Publikationen
  Kontakt
  Disclaimer
 
© SNF 2022 / SNF, Wildhainweg 3, CH-3001 Bern